Expertengeleitetetes Neuropsychologie-Programm
Lernen Sie direkt von führenden Neuropsychologen durch individuelles Mentoring und wissenschaftlich fundierte Lehrmethoden. Unser Programm kombiniert jahrzehntelange Forschungserfahrung mit personalisierter Betreuung.
Beratungsgespräch vereinbarenIhre Mentoren und Lehrenden
Unsere Dozenten bringen nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern auch praktische Erfahrung aus der klinischen Arbeit und aktueller Forschung. Jeder Teilnehmer erhält individuelle Betreuung durch erfahrene Fachkräfte.
Dr. Clemens Riedel
Leitender Neuropsychologe & Programmleiter
Nach 15 Jahren klinischer Tätigkeit in der neuropsychologischen Rehabilitation entwickelte Dr. Riedel innovative Ansätze zur Verbindung von Theorie und Praxis. Seine Forschung zu Gedächtnisprozessen wurde in über 40 Fachpublikationen veröffentlicht. Er betreut seit 2019 Nachwuchskräfte durch strukturierte Mentoring-Programme.
Fachschwerpunkte:
- Neuropsychologische Diagnostik
- Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsforschung
- Rehabilitationspsychologie
- Wissenschaftliches Mentoring
Prof. Dr. Matthias Volkert
Professor für Kognitive Neurowissenschaften
Prof. Volkert verbindet universitäre Lehre mit praktischer Anwendung. Seine Arbeitsgruppe erforscht die neuronalen Grundlagen von Lernprozessen. Besonders geschätzt wird sein systematischer Ansatz, komplexe neurowissenschaftliche Konzepte verständlich zu vermitteln. Er begleitet Lernende individuell durch strukturierte Reflexionsgespräche.
Fachschwerpunkte:
- Kognitive Neurowissenschaften
- Lern- und Gedächtnisforschung
- Neuroimaging-Methoden
- Individuelle Lernbegleitung
Unser Lehrkonzept
Wir setzen auf einen dreistufigen Ansatz, der wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Anwendung verbindet. Jeder Lernende durchläuft einen individuell angepassten Entwicklungspfad.
Wissenschaftliche Grundlagen
Vertiefte Einarbeitung in aktuelle Forschungsergebnisse und etablierte Theorien der Neuropsychologie. Unsere Dozenten erklären komplexe Zusammenhänge anhand aktueller Studien und praktischer Beispiele.
Individuelles Mentoring
Regelmäßige Einzelgespräche mit erfahrenen Fachkräften helfen dabei, das Gelernte zu reflektieren und auf die eigenen beruflichen Ziele anzuwenden. Jeder Mentor betreut maximal vier Teilnehmer gleichzeitig.
Praktische Umsetzung
Angeleitete Fallarbeit und Projektentwicklung unter direkter Supervision. Die Teilnehmer arbeiten an realen Fragestellungen und entwickeln dabei ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten weiter.