xenorivaltha Logo

xenorivaltha

Neuropsychologische Weiterbildung

Neuropsychologie verstehen

Wir verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ansätzen, um Menschen dabei zu helfen, ihre geistigen Fähigkeiten besser zu verstehen und zu entwickeln.

Unsere Grundwerte

Diese drei Prinzipien leiten uns in allem, was wir tun - von der Entwicklung unserer Kurse bis hin zur täglichen Betreuung unserer Lernenden.

Wissenschaftliche Fundierung

Jeder unserer Ansätze basiert auf aktueller Forschung aus der Neuropsychologie und Kognitionswissenschaft. Wir arbeiten nur mit Methoden, die durch Studien belegt sind.

"Unsere Gedächtnistechniken basieren beispielsweise auf den Erkenntnissen der Arbeitsgedächtnisforschung von Baddeley und Hitch aus dem Jahr 2024."

Individuelle Begleitung

Kein Gehirn funktioniert genau wie ein anderes. Deshalb passen wir unsere Methoden an die individuellen Bedürfnisse und Lernstile jedes Teilnehmers an.

"In unserem Aufmerksamkeitstraining von Oktober 2024 haben wir für jeden der 24 Teilnehmer individuelle Übungssequenzen entwickelt."

Praxisnahe Anwendung

Theorie allein reicht nicht aus. Wir zeigen, wie neuropsychologische Erkenntnisse im Alltag, im Beruf und in persönlichen Herausforderungen konkret angewendet werden können.

"Stressmanagement-Techniken werden direkt an realen Situationen aus dem Arbeitsalltag unserer Teilnehmer geübt und verfeinert."

Unsere Mission

Seit 2022 arbeiten wir daran, die Kluft zwischen komplexer neuropsychologischer Forschung und praktischen Alltagsanwendungen zu überbrücken. Unser Ziel ist es nicht, schnelle Lösungen zu versprechen, sondern nachhaltiges Verständnis zu schaffen.

Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Recht hat, seine kognitiven Fähigkeiten zu verstehen und weiterzuentwickeln. Neuroplastizität ist keine Modeerscheinung, sondern eine wissenschaftlich belegte Eigenschaft unseres Gehirns, die wir gezielt nutzen können.

Besonders wichtig ist uns dabei die Ehrlichkeit: Wir erklären sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen dessen, was durch Training und bewusste Anwendung erreicht werden kann.

Unser Ansatz in Zahlen

847 Teilnehmer seit 2022
23 Wissenschaftliche Quellen pro Kurs
6 Monate durchschnittliche Begleitung
94% Empfehlen uns weiter

Unser Team und unsere Arbeitsweise

Wir sind Wissenschaftler, Praktiker und Menschen, die täglich daran arbeiten, komplexe Zusammenhänge verständlich und anwendbar zu machen.

Porträt von Marlene Hoffmeister

Marlene Hoffmeister

Leitende Neuropsychologin

"Jedes Gehirn erzählt seine eigene Geschichte. Unsere Aufgabe ist es, diese Geschichte zu verstehen und die richtigen Fragen zu stellen."

  • Transparenz in der Methodik

    Wir erklären nicht nur das "Was", sondern auch das "Warum" und "Wie". Jeder Teilnehmer soll verstehen können, auf welcher wissenschaftlichen Grundlage unsere Empfehlungen basieren.

  • Kontinuierliche Weiterbildung

    Die Neuropsychologie entwickelt sich ständig weiter. Wir investieren mindestens 20% unserer Zeit in die Aufarbeitung neuer Forschungsergebnisse und deren Integration in unsere Programme.

  • Ethische Verantwortung

    Wir arbeiten mit sensiblen Bereichen des menschlichen Erlebens. Datenschutz, respektvoller Umgang und realistische Erwartungen stehen für uns an erster Stelle.

  • Langfristige Perspektive

    Echte Veränderungen brauchen Zeit. Wir bereiten unsere Teilnehmer darauf vor, dass nachhaltiges Lernen ein Marathon ist, kein Sprint - unsere nächsten Intensivkurse beginnen erst wieder im September 2025.

Porträt von Bertram Kessler

Bertram Kessler

Forschungsleiter

"Die spannendsten Durchbrüche entstehen oft dort, wo Laborforschung auf reale Lebenssituationen trifft. Hier liegt unser Fokus."